Gradtage von 2019
Übersicht:
| Monat | Heizen | Kühlen | Wachstum | X-Heizen |
| Basistemperatur: | 18.0°C | 18.0°C | 5.0°C | 12.0°C |
| Januar | 478.6 | 0.0 | 8.7 | 540.6 |
| Februar | 342.1 | 0.0 | 40.5 | 398.1 |
| März | 275.8 | 0.0 | 127.2 | 322.5 |
| April | 181.5 | 0.5 | 209.2 | 179.3 |
| Mai | 139.2 | 1.4 | 265.2 | 100.3 |
| Juni | 5.2 | 126.0 | 510.8 | 0.0 |
| Juli | 3.8 | 128.5 | 527.7 | 0.0 |
| August | 0.7 | 113.1 | 515.4 | 0.0 |
| September | 54.3 | 9.8 | 345.5 | 0.0 |
| Oktober | 155.9 | 2.5 | 249.6 | 97.3 |
| November | 345.4 | 0.0 | 63.3 | 392.1 |
| Dezember | 394.8 | 0.0 | 49.9 | 456.8 |
Erklärung der Begriffe:
Heizgradtage
Berechnung: Liegt der Temperatur-Mittelwert des Tages unter dem einstellbaren Basiswert (18°C) wird die Differenz vom aktuellen Mittelwert zum Basiswert zu den Heizgradtagen addiert.
Amerikanische Berechnung der Heizgradtage.
Kühlengradtage:
Berechnung: Liegt der Temperatur-Mittelwert des Tages über dem einstellbaren Basiswert (18°C) wird die Differenz vom aktuellen Mittelwert zum Basiswert zu den Kühlengradtagen addiert.
Wachstumsgradtage:
Berechnung: Liegt der Temperatur-Mittelwert des Tages über dem einstellbaren Basiswert (5°C) wird die Differenz vom aktuellen Mittelwert zum Basiswert zu den Wachstumsgradtagen addiert.
X-Heizgradtage:
Berechnung: Liegt der Temperatur-Mittelwert des Tages unter dem einstellbaren Basiswert (12°C) wird die Differenz vom aktuellen Mittelwert zum Cutwert (20°C) zu den Gradtagen addiert.
Europäische Berechnung der Heizgradtage